Die Industrie muss bei der Senkung des CO2-Ausstoßes Vorreiter sein, meint Frank Benner, CEO der B+T Unternehmensgruppe. Was Maßnahmen seine Firma schon umsetzt.
Frank Benner ist Geschäftsleiter der B+T Unternehmensgruppe.
Deutsche Außenpolitiker warnen angesichts neuer Spannungen zwischen China und Taiwan vor einer Eskalation. Denn diese hätte auch dramatische Folgen für Industrie und Wirtschaft.
China betrachtet das freiheitliche Taiwan als
Der anhaltende Lockdown in China hat große Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Das merkt auch die deutsche Industrie.
Viele Container stecken in China fest.
Senkrecht startende Fluggeräte für die "urbane Luftmobilität" nehmen immer konkretere Gestalt an. In China hat Volkswagen ein Versuchsmodell entwickelt. Auch andere treiben die Technik voran.
Die Volkswagen Group China hat i
Kostenlose Online-Kurse im CNC-Schleifen sollen die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern unterstützen. Das steckt dahinter.
Im Juni 2022 ist die Grinding Academy von Titans of CNC und United Grinding gestartet. Das kostenlose
Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.
Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung j
Ein effizienter, durchgängig automatisierter Materialfluss bietet Unternehmen auch in der Blechbearbeitung deutliche Zeit- und Kostenvorteile. Das Unternehmen Kasto hat deshalb sein Portfolio um einen Manipulator zur mannlosen Handhabung von Blechen erweitert. Er verbindet die vollautomatisch
Die beste Pressemitteilung, der beste Content, die interessantesten News…
Martin Stich verantwortet als Geschäftsführer der WITRON Fördertechnik GmbH + Co. KG das neue Werk 2 Nord. „Die Fertigungstiefe zeichnet uns am Markt sicher aus“, erklärt Stich. Die WITRON-Mitarbeitenden
"Es gibt keinen Mangel an Arbeitskraft, es gibt einen Mangel an verantwortlichem Umgang mit ihr", meint unser Kolumnist Prof. Dr. Andreas Syska. Hier erklärt er, warum das so ist.
Aus dem Fachkräftemangel ist der allgemeine A
12.000 Arbeitnehmer können den Containerumschlag in den Häfen lahmlegen - und damit die Drehscheiben für Im- und Export. Die Gefahr, dass dies wieder geschieht, scheint nun aber gebannt.
Die Gewerkschaft Verdi und die Hafenb